Stellungnahme der UWG zum Antrag der SPD-Ratsfraktion

Stellungnahme der UWG zum Antrag der SPD-Ratsfraktion im HWFA am 13.2.2020 Der Vorstoß der SPD zur Einführung einer Tempo 30 Zone in Kaarst wird von der UWG ausdrücklich begrüßt. Er entspricht einer Forderung aus dem Wahlprogramm der UWG zur Kommunalwahl im Herbst dieses Jahrs. Jedoch sieht die UWG diese Forderung etwas differenzierter. „So sollte auf […]

Kommentar zum NGZ Artikel Holzbrücke am GBG

Kommentar zum NGZ Artikel Holzbrücke am GBG: 2/2019   Man kann es sich einfach machen. Man stellt ein Schild auf, das auf die Rutschgefahr der Brücke hinweist. Man könnte sich aber im Interesse der hunderten von Schülern auch einmal umhören, wie andere Kommunen das Problem mit rutschigen Holzbrücken gelöst haben. Der Hinweis der Verwaltung auf […]

Verbesserung der Rutschsicherheit der Holzbrücke zum GBG

Verbesserung der Rutschsicherheit der Holzbrücke zum GBG: 1/19 Die UWG beantragte, dass sich die Verwaltung über das ‚SL-Slipstop‘ – Verfahren zur Verbesserung der Rutschsicherheit bei Holzbohlenbrücken generell informiert und ein Kostenangebot zur Durchführung einer solchen Maßnahme einholt. Im Speziellen sollte eine Abstimmung mit dem Baulastträger der Rad- und Fußgängerbrücke am Georg-Büchner-Gymnasium herbeigeführt werden. Die Stadt […]

Überplanung des Grundstückes am Bruchweg in Holzbüttgen

Überplanung des Grundstückes am Bruchweg in Holzbüttgen 12/2018 Die Fraktionen, SPD, Grüne, UWG sowie Linke/Piraten beantragen, das Gebiet in Holzbüttgen, Bruchweg/Am Pfarrzentrum durch einen Städteplaner zu überplanen mit dem Ziel, die erkennbaren Sportbedarfe mit denen des Wohnens in Einklang zu bringen. Dabei sind die BürgerInnen zu beteiligen. Die von der CDU beantragte Million Euro ist […]

„K 37n: Ikea, Kreis und Stadt teilen Kosten“ ?

Eine Reflektion auf den neuesten Angang in Sachen unsicherer Finanzierungen …. Nun ist die Katze aus dem Sack. Ursprünglich sollte die Stadt Kaarst nur Planrecht für die geplante K 37n schaffen und jetzt soll sie sich an den Kosten für ihre Erstellung beteiligen. Hierzu ist Folgendes zu sagen: Das bisher vorgelegte Konzept für die als […]

K 37n: Ikea, Kreis und Stadt teilen Kosten

Kaarst (NGZ). Weil das Land voraussichtlich kein Geld für den Neubau der Erschließungsstraße zum Gewerbegebiet „Kaarster Kreuz“ zur Verfügung stellt, soll es eine Finanzierungsvereinbarung geben. Die Vertragspartner übernehmen jeweils drei Millionen Euro. Es ist eine Entscheidung, die vor allem eines belegt: Wie wichtig der Standort Kaarst und die geplante Umsiedlung der Filiale ins neue Gewerbegebiet […]

Kreuzungsumbau – die Kosten explodieren

Kaarst (NGZ). Schon jetzt ist der Umbau der Gustav-Heinemann-Straße doppelt so teuer wie geplant. Das Problem: eisenbahnrechtliche Bestimmungen. Geschätzte Kosten von derzeit rund 440 000 anstatt, wie ursprünglich geplant, 200 000 Euro, keine Fertigstellung vor 2014 und nach wie vor Stau – der Umbau des Verkehrsknotenpunktes Neersener Straße (L 390), K4, Gustav-Heinemann-Straße erweist sich mehr […]

UWG fordert barrierefreie Bushaltestellen

Kaarst (NGZ). Auch eine Änderung der Linienführung der Buslinie 860 von Büttgen zur Stadtmitte steht im Planungsausschuss auf der Tagesordnung. Die Stadt Kaarst ist auf dem Weg zur Stadt ohne Hürden – jedenfalls will sie es sein. Mit der Einführung des Signets „Kaarst barrierefrei“, mit dem zuletzt zum Beispiel das Kunstcafé „EinBlick“ ausgezeichnet wurde, haben […]

Statement der UWG Kaarst zum BPlan 100 (Hüngert II)

Entwicklung von Hüngert II Es ist richtig, das wertvolle Gebiet Kaarster Kreuz (ehemals Hüngert II) einer gewerblichen Nutzung zuzuführen. Man hätte erwarten können, dass man das Gebiet erschlossen, ein Konzept für eine leistungsfähige Verkehrsanbindung erstellt und ein tragfähiges Nutzungskonzept entworfen hätte. Unter diesen Voraussetzungen hätte man dann werben können, um entsprechendes Gewerbe hier anzusiedeln. Leider […]

Neue Wohn- und Gewerbegebiete an den Ortsrändern von Vorst vorgesehen

Neue Wohn- und Gewerbegebiete an den Ortsrändern von Vorst vorgesehen Die Verwaltung stellte im Haupt- und Planungsausschuss die Neuaufstellung des Regionalplanes der Bezirksregierung Düsseldorf vor, der 2014 in Kraft treten soll. Darin wird der Bedarf an Wohn- und Gewerbeneuland bestimmt. Die Verwaltung regte in einem Beschlussvorschlag an, als zusätzliche Flächen Bereiche mit einer Größe von […]

Büttgen: Bürgerversammlung zur Nahversorgung

Presseartikel der NGZ vom 23.09.2011 (Rudolf Barnholt): Um Details der Ansiedlung eines SB-Marktes im Zentrum von Büttgen ging es im Planungsausschuss am Mittwoch noch nicht. Vier Alternativen sind erarbeitet worden – zwei an der Bachstraße, zwei weitere an der Glehner Straße (die NGZ berichtete). Ingo Kotzian (CDU) machte einen Vorschlag, dem sich die anderen Fraktionen […]

Kiosk am Kaarster Bahnhof

Unser Brief an den Bürgermeister mit der Bitte zusätzlich zu unserem seinerzeitigen Vorschlag, auf dem Gelände des ehemaligen „Holzbüttger Krug“ einen Kiosk vorsehen zu lassen, Kontakt mit der Regiobahn und dem Busverkehr Rheinland aufzunehmen, um einen Informations- und Verkaufsstand des ÖPNV ebenfalls dort einrichten zu lassen. Stadt Kaarst Herrn Bürgermeister Franz-Josef Moormann Am Neumarkt 2 […]