WZ-Mobil zur Freileitung: ´Die Trasse bedeutet massiven Wertverlust´

Krefeld. Ob und wann die 380-kV-Freileitung im Krefelder Westen in Betrieb genommen wird, ist nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ungewiss. Zunächst muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung nachgereicht werden. Am WZ-Mobil plädierten Anwohner und Mitglieder des Kleingartenvereins und des Bürgervereins Tackheide für eine Stromtrasse, die in Nähe der Wohngebiete unter der Erde verläuft. „Es wird immer […]
Anwohner lassen Amprion nicht auf ihr Grundstück

Eine letzte Frist des Unternehmens läuft noch bis Freitag. Kaarst. Bereits seit einigen Jahren gibt es Pläne, eine 380-Kilovolt-Hochspannungsleitung durch das Kreisgebiet zu errichten – ebenso lang formiert sich Widerstand. Viele Anwohner fürchten die elektromagnetische Strahlung, haben deswegen in einigen Bereichen unterirdische Leitungen gefordert. In Kaarst soll die Leitung allerdings überirdisch verlaufen, Masten zum Teil […]
Gericht stoppt Krefelder Stromtrasse

Bundesverwaltungsgericht kippt Planfeststellungsbeschluss für Bau einer Höchstspannungsfreileitung. Neusser Initiative freut sich über ersten Erfolg. Es ist ein unerwartetes Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nach der Krefelder Klage den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung für rechtswidrig erklärt. Im Kern kritisiert das Gericht, dass die Folgen für Mensch und Umwelt nicht ausreichend geprüft worden seien […]
Stromleitung: Kaarster will Entschädigung

Kaarst (NGZ). Auf 3,5 Kilometern Länge soll die neue 380-kV-Höchstspannungsfreileitung über Grund und Boden von Heinrich Müllers führen. Für erste Probebohrungen hat er dem Energieversorgen „Amprion“ ein Betretungsverbot erteilt. Heinrich Müllers gehört nicht zur Bürgerinitiative „Pro Kabel Kaarst“. Er kämpft demnach auch nicht gegen die Errichtung der neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung, die künftig im Kaarster Norden auf […]
Anfrage der UWG Kaarst zum Thema Erdkabel

Anfrage im Stadtplanungsausschuss, gem. §17, §28 der GeschO, TOP 9 der Sitzung des PVA am 20.06.2012, bezüglich einer Errichtung der 380-kV-Leitung über Erdkabel Sehr geehrter Herr Schulze Bomke-Vossschulte, am 06.05.2009 fasste der PVA auf Antrag der UWG einstimmig folgenden Beschluss: „Die Verwaltung wird beauftragt, sich für eine Verlegung der von der RWE geplanten 380-kV-Hochspannungsleitung in […]
Neue Masten braucht das Land

Meerbusch (RP). Heute beginnt der Erörterungstermin zum Bau einer 380 000-Volt-Leitung unter anderem durch Meerbusch und Willich im Saal des Polizeipräsidiums Krefeld. Meerbusch hat keine Einwände. Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima und der in Deutschland beschlossenen Energiewende würden neue Hochspannungsverbindungen vom Norden in den Süden der Bundesrepublik notwendig, erklärten die Stromkonzerne. Tatsache ist, dass die […]
Antrag der UWG im Bau- / Umwelt und Naturauschuß vom 06.04.2010 – Pro – Erdkabel

Hier finden Sie unseren Antrag an den Vorsitzenden des BUNA vom 06.04.2010 zum Thema „Initiative Pro-Erdkabel“ Kaarst, 06.04.2010 An den Vorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses Herrn Christian Gaumitz Am Neumarkt 2 41564 Kaarst Antrag zur nächsten Sitzung des BUNA Sehr geehrter Herr Gaumitz, die UWG Fraktion bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten […]
Antrag der UWG im Stadtplanungs- und Verkehrsausschuß am 06.05.2009 zum Thema Erdkabel statt Freileitung

Öffentliche Sitzung des Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschusses am 06.05.2009 (36. Sitzung / VII. Wahlperiode) Stadtverwaltung Kaarst Öffentliche Sitzung des Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschusses am 06.05.2009 (36. Sitzung / VII. Wahlperiode) Mitteilungsvorlage: Antrag der UWG Stadtratsfraktion: Die Verwaltung wird beauftragt, sich für eine Verlegung der von der RWE geplanten 380 KV Hochspannungsleitung in Form einer Erdleitung […]
Erdkabel statt 380 kV Freileitung

UWG Antrag an den Stadtplanungs- und Verkehrsausschuss zur vom RWE geplanten 380 kV Freileitung durch das Kaarster Stadtgebiet. Die UWG Kaarst bringt den Antrag in den Stadtplanungs- und Verkehrsausschuss ein, dass die Stadtverwaltung mit der Aufgabe betraut wird, sich für eine Verlegung der von der RWE geplanten 380 kV Hochspannungsleitung in Form einer Erdleitung und […]