Wir danken allen Wählerinnen und Wählern

Wir werden unseren Sitz im Rat nutzen, um für unsere Ziele und damit die Einwohner von Vorst, Holzbüttgen, Driesch, Büttgen und Kaarst zu kämpfen.
WZ-Mobil zur Freileitung: ´Die Trasse bedeutet massiven Wertverlust´

Krefeld. Ob und wann die 380-kV-Freileitung im Krefelder Westen in Betrieb genommen wird, ist nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ungewiss. Zunächst muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung nachgereicht werden. Am WZ-Mobil plädierten Anwohner und Mitglieder des Kleingartenvereins und des Bürgervereins Tackheide für eine Stromtrasse, die in Nähe der Wohngebiete unter der Erde verläuft. „Es wird immer […]
Anwohner lassen Amprion nicht auf ihr Grundstück

Eine letzte Frist des Unternehmens läuft noch bis Freitag. Kaarst. Bereits seit einigen Jahren gibt es Pläne, eine 380-Kilovolt-Hochspannungsleitung durch das Kreisgebiet zu errichten – ebenso lang formiert sich Widerstand. Viele Anwohner fürchten die elektromagnetische Strahlung, haben deswegen in einigen Bereichen unterirdische Leitungen gefordert. In Kaarst soll die Leitung allerdings überirdisch verlaufen, Masten zum Teil […]
Gericht stoppt Krefelder Stromtrasse

Bundesverwaltungsgericht kippt Planfeststellungsbeschluss für Bau einer Höchstspannungsfreileitung. Neusser Initiative freut sich über ersten Erfolg. Es ist ein unerwartetes Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nach der Krefelder Klage den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung für rechtswidrig erklärt. Im Kern kritisiert das Gericht, dass die Folgen für Mensch und Umwelt nicht ausreichend geprüft worden seien […]
Breitbandausbau: Der Bürgermeister muss dahinterstehen

Eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten der jüngsten Reform des Telekommunikationsgesetzes[1] (TKG) sind Netzbetreiber, Kommunen und alternative Anbieter wie Energieversorger nach wie vor auf der Suche nach den vielbeschworenen „Synergien beim Breitbandausbau“, und das besonders im ländlichen Raum. „Es geht immer um das leidige Thema, die Tiefbaukosten zu reduzieren“, erklärte Stephan Albers vom Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) am […]
Stromleitung: Kaarster will Entschädigung

Kaarst (NGZ). Auf 3,5 Kilometern Länge soll die neue 380-kV-Höchstspannungsfreileitung über Grund und Boden von Heinrich Müllers führen. Für erste Probebohrungen hat er dem Energieversorgen „Amprion“ ein Betretungsverbot erteilt. Heinrich Müllers gehört nicht zur Bürgerinitiative „Pro Kabel Kaarst“. Er kämpft demnach auch nicht gegen die Errichtung der neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung, die künftig im Kaarster Norden auf […]
UWG: Ikea am alten Standort erhalten

Kaarst (NGZ). Als kleine Fraktion im Stadtrat hat die Unabhängige Wählergemeinschaft oft zu kämpfen. Die NGZ sprach mit Fraktionschefin Anja Rüdiger und Vorstandsvorsitzendem Uwe Grünkemeier – über Wahrnehmungsprobleme in der Öffentlichkeit, Ikea und den Nordkanal. Frau Rüdiger, aktuell ist die UWG mit drei Mitgliedern im Kaarster Stadtrat vertreten. Die CDU hat 22 Sitze, die meisten […]
Anfrage der UWG Kaarst zum Thema Erdkabel

Anfrage im Stadtplanungsausschuss, gem. §17, §28 der GeschO, TOP 9 der Sitzung des PVA am 20.06.2012, bezüglich einer Errichtung der 380-kV-Leitung über Erdkabel Sehr geehrter Herr Schulze Bomke-Vossschulte, am 06.05.2009 fasste der PVA auf Antrag der UWG einstimmig folgenden Beschluss: „Die Verwaltung wird beauftragt, sich für eine Verlegung der von der RWE geplanten 380-kV-Hochspannungsleitung in […]
Kaarst: UWG fordert Richtigstellung von SPD

Kaarst – In ihrem aktuell verteilten Nachbarschaftsbrief schreibt die SPD fälschlicherweise, dass die UWG dem Etat der Stadt Kaarst für 2012 gemeinsam mit der Ratsmehrheit aus CDU und FDP zugestimmt hat. Damit handeln sich die Kaarster Sozialdemokraten schon zum zweiten Mal Kritik an ihrem Nachbarschaftsbrief ein. Die UWG in Kaarst fordert aufgrund des Artikels “Haushalt […]
Neue Masten braucht das Land

Meerbusch (RP). Heute beginnt der Erörterungstermin zum Bau einer 380 000-Volt-Leitung unter anderem durch Meerbusch und Willich im Saal des Polizeipräsidiums Krefeld. Meerbusch hat keine Einwände. Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima und der in Deutschland beschlossenen Energiewende würden neue Hochspannungsverbindungen vom Norden in den Süden der Bundesrepublik notwendig, erklärten die Stromkonzerne. Tatsache ist, dass die […]
Presseartikel in der NGZ vom 30.11.2010

Ein gutes Jahr nach der Kommunalwahl ist es Zeit für die im Stadtrat vertretenen Parteien, eine erste Bilanz zu ziehen. Was konnte bislang umgesetzt werden? Wo liegen die Herausforderungen für die Zukunft? Ein Gespräch mit der UWG Fraktionsvorsitzenden Anja Rüdiger und dem Vorsitzenden Uwe Grünkemeier. Wie beurteilt die UWG das erste Jahr nach der Kommunalwahl? […]
Die Alte Heerstraße, die unendliche Geschichte !?

Die UWG Kaarst findet endlich breite Zustimmung zu Ihrem Einwand zur Eignung der Top-Stone Platten als Strassenbelag auf der Alten Heerstrasse im Bereich der „neuen“ Kaarster Mitte. Schon wenige Wochen nach der Fertigstellung zeigten sich die ersten Schäden an dem Belag der Alten Heerstraße – angebrochene und lose Platten. Es bestätigte sich unser damaliger Einwand […]