Gericht stoppt Krefelder Stromtrasse

Bundesverwaltungsgericht kippt Planfeststellungsbeschluss für Bau einer Höchstspannungsfreileitung. Neusser Initiative freut sich über ersten Erfolg. Es ist ein unerwartetes Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nach der Krefelder Klage den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung für rechtswidrig erklärt. Im Kern kritisiert das Gericht, dass die Folgen für Mensch und Umwelt nicht ausreichend geprüft worden seien […]

Haushaltsrede 2014

Etat 2014 der Stadt Kaarst! Haushaltsrede der UWG Fraktion am 12.12.2013 Gehalten durch die Fraktionsvorsitzende Anja Rüdiger Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren aus Verwaltung und Politik, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun, wer hätte das noch vor 1 ½ Jahren gedacht? Der Rat der Stadt Kaarst verabschiedet seinen Haushalt 2014 im Dezember des […]

Düsseldorfer Flughafen will mehr Starts und Landungen – Airportchef auf Werbetour in Nachbarstädten

Der Flughafen Düsseldorf will in Zukunft bis zu 60 Flüge pro Stunde abwickeln. Bisher sind 47 erlaubt. Doch schon jetzt laufen viele Gemeinden Sturm, die vom Lärm betroffen sind. Deshalb will Airportchef Thomas Schnalke nun mit Informationsveranstaltungen in den Nachbarstädten um Verständnis werben. Zum Auftakt diskutiert er am Donnerstagabend mit den Menschen in Kaarst. In […]

Konverter: Standortsuche auf den Kreis ausgedehnt

Rhein-Kreis Neuss. Auf alle Kommunen im Rhein-Kreis will Netzbetreiber Amprion neue Suchkriterien anwenden. Nähe zu Höchstspannungsleitung favorisiert. Von Christoph Kleinau Die Suche nach einem Standort für einen Konverter als Schaltstelle in der geplanten Stromautobahn ist wieder offen. Das betonte gestern Thorsten Mikschaitis, Projektleiter Stationsbau bei der Netzbetreiberfirma Amprion, der im Planungs- und Umweltausschusses des Kreises […]

Informationsveranstaltung zur Kapazitätserweiterung des Flughafen Düsseldorf am 21.11.2013 um 19.30 im Bebop Kaarst

Kapazitätserweiterung für den Flughafen Düsseldorf angestrebt – Bürgermeister Franz-Josef Moormann ruft zur Teilnahme am Infoabend auf Im August 2013 verteilte der Flughafen Düsseldorf auch im Stadtgebiet Kaarst Broschüren „Verfahren zur Kapazitätserweiterung“. Darin legte der Flughafen dar, dass er eine Erhöhung der Slots (zugelassene Flugbewegungen) pro Stunde von bis-her 43 auf zukünftig 60 anstrebt. Außerdem soll […]

Breitbandausbau: Der Bürgermeister muss dahinterstehen

Eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten der jüngsten Reform des Telekommunikationsgesetzes[1] (TKG) sind Netzbetreiber, Kommunen und alternative Anbieter wie Energieversorger nach wie vor auf der Suche nach den vielbeschworenen „Synergien beim Breitbandausbau“, und das besonders im ländlichen Raum. „Es geht immer um das leidige Thema, die Tiefbaukosten zu reduzieren“, erklärte Stephan Albers vom Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) am […]

Fluglärm und die Folgen

Mehr Infarkte in der Einflugschneise Lärm geht nicht nur auf die Nerven, sondern auch aufs Herz. Anwohner in der Nähe von Flughäfen beklagen immer wieder, dass der Lärm sie krank mache. Ein britisches Forscherteam hat jetzt einen linearen Zusammenhang zwischen dem Krach und der Gefahr für Herz und Gefäße festgestellt. Die meisten Studien, in denen […]

Dichtheitsprüfung: Landesverordnung lässt vieles im Unklaren

Nur für Kanäle in Wasserschutzgebieten gibt es klare Fristen, den Schwarzen Peter haben die Kommunen. Nach dem vielen Hin und Her beim Thema Dichtheitsprüfung hat das NRW-Umweltministerium nun einen ersten Entwurf der sogenannten „Selbstüberwachungsverordnung Abwasser“ vorgelegt. Nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler (BdSt) NRW ist dieser jedoch sehr enttäuschend, denn wichtige Punkte werden nicht klar […]

„K 37n: Ikea, Kreis und Stadt teilen Kosten“ ?

Eine Reflektion auf den neuesten Angang in Sachen unsicherer Finanzierungen …. Nun ist die Katze aus dem Sack. Ursprünglich sollte die Stadt Kaarst nur Planrecht für die geplante K 37n schaffen und jetzt soll sie sich an den Kosten für ihre Erstellung beteiligen. Hierzu ist Folgendes zu sagen: Das bisher vorgelegte Konzept für die als […]

K 37n: Ikea, Kreis und Stadt teilen Kosten

Kaarst (NGZ). Weil das Land voraussichtlich kein Geld für den Neubau der Erschließungsstraße zum Gewerbegebiet „Kaarster Kreuz“ zur Verfügung stellt, soll es eine Finanzierungsvereinbarung geben. Die Vertragspartner übernehmen jeweils drei Millionen Euro. Es ist eine Entscheidung, die vor allem eines belegt: Wie wichtig der Standort Kaarst und die geplante Umsiedlung der Filiale ins neue Gewerbegebiet […]

Nordkanal, die unendliche Geschichte

Eine Reflektion der UWG Kaarst auf die Ereignisse rund um den Nordkanal in den vergangenen Wochen Es ist schon erstaunlich. Der Vorsitzende des Wasser- und Bodenverbandes Nordkanal beschloss bereits vor Jahren, bezüglich der Entschlammung des Nordkanals nicht aktiv zu werden und schloss die Akte für sich. Als bei einem starken Regenfall in weiten Teilen von […]

Düsseldorf will den A380 im Linienbetrieb haben

Der Düsseldorfer Flughafen bereitet sich auf die Ankunft des Superjets von Emirates vor. Zeitgleich startet 2014 die nächste Runde um eine neue Betriebsgenehmigung mit mehr Starts und Landungen. Von Matthias Roscher Das eine oder andere Gastspiel vor großer Zuschauerkulisse hat das Super-Flugzeug probehalber ja schon hinter sich. Nun bereitet sich NRWs größter Flughafen neben einer […]