Errichtung der Grundschule Staker Seite in Holzbauweise

Errichtung der Grundschule Staker Seite in Holzbauweise Juni 2019 Antrag: Der Neubau der Grundschule Staker Seite soll in Holzbauweise erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt sich über die Errichtung einer Schule in Holzbauweise zu informieren und parallel einen Vertreter des Landesbetriebes Holz und Wald NRW (www.wald-und-holz.nrw.de) in den Ausschuss einzuladen. Begründung: Holzbau gewinnt von Jahr zu […]

Kommentar zum NGZ Artikel Holzbrücke am GBG

Kommentar zum NGZ Artikel Holzbrücke am GBG: 2/2019   Man kann es sich einfach machen. Man stellt ein Schild auf, das auf die Rutschgefahr der Brücke hinweist. Man könnte sich aber im Interesse der hunderten von Schülern auch einmal umhören, wie andere Kommunen das Problem mit rutschigen Holzbrücken gelöst haben. Der Hinweis der Verwaltung auf […]

Verbesserung der Rutschsicherheit der Holzbrücke zum GBG

Verbesserung der Rutschsicherheit der Holzbrücke zum GBG: 1/19 Die UWG beantragte, dass sich die Verwaltung über das ‚SL-Slipstop‘ – Verfahren zur Verbesserung der Rutschsicherheit bei Holzbohlenbrücken generell informiert und ein Kostenangebot zur Durchführung einer solchen Maßnahme einholt. Im Speziellen sollte eine Abstimmung mit dem Baulastträger der Rad- und Fußgängerbrücke am Georg-Büchner-Gymnasium herbeigeführt werden. Die Stadt […]

Überplanung des Grundstückes am Bruchweg in Holzbüttgen

Überplanung des Grundstückes am Bruchweg in Holzbüttgen 12/2018 Die Fraktionen, SPD, Grüne, UWG sowie Linke/Piraten beantragen, das Gebiet in Holzbüttgen, Bruchweg/Am Pfarrzentrum durch einen Städteplaner zu überplanen mit dem Ziel, die erkennbaren Sportbedarfe mit denen des Wohnens in Einklang zu bringen. Dabei sind die BürgerInnen zu beteiligen. Die von der CDU beantragte Million Euro ist […]

Nach der Wahl 2014

Was wir aus dem Wahlergebnis heraus erreicht haben Nach dem für die UWG doch sehr ernüchternden Ergebnis der Kommunalwahl hat sich erfreulicherweise eine zukunftsträchtige Entwicklung ergeben. Die Fraktionen SPD, Grüne, FDP, Zentrum und UWG haben sich in den unterschiedlichsten Themenbereichen auf einen Katalog gemeinsamer Forderungen geeinigt. Darin enthalten sind auch die langjährigen Anliegen der UWG […]

Politiker streiten über Pflegeheime

SPD und UWG bemängeln die Vorschläge zu einer vierten Pflegeeinrichtung KAARST (barni) Rolf-Peter Weiers (UWG) ließ in der Ratssitzung mächtig Dampf ab, als über die vierte stationäre Pflegeeinrichtung gesprochen wurde: „Das Verfahren ist total dilettantisch abgelaufen, von den angestrebten Pflegeplätzen sind nur noch 32 übrig geblieben, und die Kurzzeitpflege taucht überhaupt nicht mehr auf.“ Das […]

Kommission ist gegen zusätzliche Flüge

Kaarst. Die Kommission hat sich gegen die geplante Kapazitätsausweitung am Flughafen ausgesprochen. Veränderungen dürfe es nur geben, wenn Bürger besser vor Lärm geschützt werden. Dieser Schutz komme in den Ausbauplänen nicht vor. Von Helga Bittner und Martin Röse Die Flughafenkommission des Flughafens Düsseldorf lehnt die vom Airport beabsichtigte Kapazitätserweiterung in nachfragestarken Zeiten mit bis zu […]

Infoveranstaltung zur Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf am 14.03.2014

Lärmschutz für Kaarst, dieses Thema gewinnt an Bedeutung. Exemplarisch steht zurzeit die Diskussion um die vom Flughafen Düsseldorf angestrebte Kapazitätserweiterung im Mittelpunkt des Interesses. Nachdem der Stadtrat bereits vor geraumer Zeit seine Haltung formuliert hat: „Kein weiterer Fluglärm über Kaarst! Strikte Einhaltung der Nachtflugschränkungen.“ hat kürzlich der Hauptausschuss in seiner Sitzung am 13. Februar 2014 […]

Investor stellt Pläne für die Birkhofstraße vor

Kaarst. Die Pläne für ein neues Geschäftszentrum am Bahnhof in Büttgen sehen drei Geschäfte und einen großen Parkplatz vor. Von Stefan Reinelt Ein Vollsortimenter mit 1400 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Discounter mit 1000 Quadratmetern, dazwischen eine Drogerie mit 800 Quadratmetern und ein Parkplatz für 90 Fahrzeuge – so ließe sich die Ackerfläche neben dem „Park-and-Ride“-Platz nutzen. […]

Gründungsversammlung ´Kaarster gegen Fluglärm´

Einladung zur Gründungsversammlung der Initiative „Kaarster gegen Fluglärm“ am Montag, dem 24. Februar 2014 Zwei Monate nachdem sich die Initiatoren das erste Mal zusammengefunden haben, lädt der Lenkungskreis der Initiative „Kaarster gegen Fluglärm“ zur Gründungsversammlung und Vereinsgründung ein. Die mittlerweile mehr als hundert Gründungsmitglieder sind für Montag, dem 24. Februar, um 19.30 Uhr in der […]

Einigkeit macht stark

Die UWG Kaarst ist sich einig „ wir sind bestens auf die Kommunalwahl vorbereitet“ Bereits zum Ende des letzten Jahres hin hat die Unabhängige Wählergemeinschaft, UWG Kaarst, begonnen sich auf die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 vorzubereiten. In der dazu einberufenen Mitgliederversammlung standen vorrangig die Neuwahlen des Vorstan-des an. Nach der Entlastung wurden alle Vorstandsmitglieder […]

Fluglärm – Vorstoß für andere Routen

Meerbusch. Die Grünen starten den Versuch, Fluglärmbelastungen für die Einwohner von Lank-Latum zu reduzieren. Sie erwägen, eine Änderung der Flugrouten zu beantragen. Nächste Woche soll die Verwaltung im Stadtrat Auskunft geben Von Martin Röse In gerade einmal 671 Meter Höhe fliegt der vierstrahlige Airbus A340 an manchen Tagen über den Ortskern von Lank-Latum. Seit längerem […]