Büttgen: Bürgerversammlung zur Nahversorgung

Presseartikel der NGZ vom 23.09.2011 (Rudolf Barnholt): Um Details der Ansiedlung eines SB-Marktes im Zentrum von Büttgen ging es im Planungsausschuss am Mittwoch noch nicht. Vier Alternativen sind erarbeitet worden – zwei an der Bachstraße, zwei weitere an der Glehner Straße (die NGZ berichtete). Ingo Kotzian (CDU) machte einen Vorschlag, dem sich die anderen Fraktionen […]
Rat nimmt Bürgerbegehren an

Presseartikel der NGZ vom 23.09.2011 (Julia Hagenacker): In geheimer Abstimmung hat sich die Politik gestern Abend für die Annahme des Bürgerbegehrens zum dritten Grundschulstandort in Kaarst entschlossen. Die GGS Stakerseite wird demnach nicht zur Bussardstraße ziehen. Es ist 19.20 Uhr, als die Mitglieder der Elterninitiative Stakerseite die Arme hochreißen. Das ist der Moment, in dem […]
Bürgerversammlung zur Nahversorgung in Büttgen

VON RUDOLF BARNHOLT; Kaarst (NGZ). Um Details der Ansiedlung eines SB-Marktes im Zentrum von Büttgen ging es im Planungsausschuss am Mittwoch noch nicht. Vier Alternativen sind erarbeitet worden – zwei an der Bachstraße, zwei weitere an der Glehner Straße (die NGZ berichtete). Ingo Kotzian (CDU) machte einen Vorschlag, dem sich die anderen Fraktionen anschlossen: „Wir […]
GGS Stakerseite : Es ist geschafft

NULL Standortdiskussion GGS-Stakerseite: Es ist geschafft! Zulässigkeit des Bürgerbegehrens: 44 x Ja – 0 x Nein – 0 x Enthaltung Beibehaltung des Beschlusses vom 12.05.2011: 26 x Nein – 17 x Ja – 1 x Enthaltung geprüfte, gültige Unterschriften bis 12.08.2011: 3.384
Altlasten-Verdacht : Bohrungen am Bahnhof

Kaarst (NGZ). Die Untere Bodenschutzbehörde des Rhein-Kreises Neuss wird Anfang kommenden Monats, am 5. September, mit Probebohrungen am ehemaligen Standort der Firma Krempel & Voss am Kaarster Bahnhof (Kataster Ka-0254,00) beginnen. Die Firma, bei der es sich um einen Chemikalien-Großhandel handelte, existierte von 1957 bis 1974. Im März hatte die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Kaarst im […]
UWG: Kanalprüfung aussetzen

Presseartikel der NGZ vom 11.08.2011 Kaarst (NGZ). Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kaarst hat Bürgermeister Franz-Josef Moormann gebeten, die Umsetzung der Dichtheitsprüfung ruhen zu lassen, bis alle offenen rechtlichen und formalen Fragen zum Thema geklärt sind. Für viele Hauseigentümer in Nordrhein-Westfalen ist er so etwas wie eine Kampfansage: der Paragraf 61 a des Landeswasssergesetzes. Über Sinn und […]
UWG: Entschlammung wichtiger als Ökologie

Kaarst (NGZ). Die Entschlammung des Nordkanals und die damit zusammenhängende Grundwasserproblematik sind ein Thema in Kaarst – auch im Sommer. Jetzt äußert sich die UWG zu Aussagen des Verbandstechnikers des Wasser- und Bodenverbands Nordkanal, Fritz Capito, im Gespräch mit der NGZ über ökologische Aspekte, die einer Entschlammung des Nordkanals entgegenstehen könnten. Versumpfung der Wiesen Capito, […]
Nordkanal – Gewässerschutz statt Bürgerschutz?

Pressemitteilung der UWG Kaarst: In dem Artikel in der NGZ vom 29.07.2011 äußert sich der Verbandstechniker des Wasser- und Bodenverbandes Nordkanal, Herr Capito, über die ökologischen Aspekte, die einer Entschlammung des Nordkanals entgegen stehen. Er beruft sich auf die sog. ‘Blauen Richtlinien’ zur Renaturierung von Gewässern. Hierbei hat Herr Capito jedoch den Hinweis vergessen, dass […]
Umsetzung der Dichtheitsprüfung gemäß § 61a Landeswassergesetz in der Stadt Kaarst

Brief an Herrn Bürgermeister Franz-Josef Moormann vom 03.08.2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moormann, wie man dem Internet entnehmen kann, bestehen erhebliche Bedenken gegen die Umsetzung der Dichtheitsprüfung gemäß § 61a Landeswassergesetz. Die Einwände sind teils formaler Natur. So fehlen EU-Richtlinien und eine bundeseinheitliche Regelung für die Dichtheitsprüfungen. Das Land NRW ist unverständlicher Weise hier vorgeprescht. […]
Eine Gemeinschaftsschule für Kaarst !?!

Einladung zur Schulinformationsveranstaltung am 15.06.2011, 19:30 Uhr Die Kaarster Stadtverbände der Grünen, der UWG, des Zentrums, der Familienpartei und die Linke laden ein zu einer weiteren Informationsveranstaltung zur Perspektive der Kaarster Schullandschaft. Diskussionsteilnehmerinnen sind: Sylvia Löhrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW. Dorothea Schäfer Vorsitzende der Gewerkschaft Wissenschaft […]
UWG zur Entschlammung: „Auch der Rat trägt Mitverantwortung!“

Kaarst (Kaarster Extra-Tipp): Die alte Dame weint auf offener Straße, kann ihre Gefühle nicht verbergen: „Das ganze Leben habe ich für mein Häuschen gespart und jetzt ist es nichts mehr wert!“ Wie viele andere Kaarster Bürger steht bei ihr das Wasser im Keller. Eine Entschlammung des Nordkanals könnte hier Abhilfe schaffen (wir berichteten). Und genau […]
Ratsbürgerentscheid abgelehnt – folgt jetzt das Bürgerbegehren?

Kaarst (Kaarster Extra-Tipp): Die dritte Grundschule in Kaarst wird – wie von der Stadtverwaltung vorgeschlagen – im Gebäude der ehemaligen Albert-Schweizer-Schule an der Bussardstraße ihre Heimat finden. Dies hatte am Donnerstag der Stadtrat entschieden – doch das letzte Wort ist damit noch nicht gesprochen: Die Elterninitiative Stakerseite strebt ein Bürgerbegehren gegen diesen Ratsbeschluss an. Zwei […]