Erschwerer, was sind das eigentlich ?

Auszug aus dem Landeswassergesetz vom 3. Mai 2005; in Kraft getreten am 12. Mai 2005. Landeswassergesetz NW § 92 (Fn 9), Umlage des Unterhaltungsaufwands (Zu § 29 WHG) (1) Die Gemeinden können den ihnen aus der Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung entstehenden Aufwand zur Erhaltung und zur Erreichung eines ordnungsmäßigen Zustandes für den Wasserabfluss sowie […]

Markt-Standorte neu auf Prüfstand

Kaarst (NGZ). Der Planungsausschuss arbeitet sich langsam vor in Sachen „Nahversorgung Büttgen“ und Ausschussmitglied Thorsten Schmitter (CDU) machte allen Mut. „In Vorst und auf der Neusser Straße in Kaarst ist es uns letztendlich auch gelungen, zu einer guten Lösung zu kommen.“ Diskutiert wurde jetzt erneut die Standortfrage. Der Abriss des Büttgener Rathauses ist jedoch keine […]

Abundanzumlage so nicht akzeptabel

StGB NRW-Mitteilung 465/2011 vom 21.10.2011 : Der Städte- und Gemeindebund NRW lehnt eine Abundanzumlage zur dauerhaften Konsolidierung der Kommunalfinanzen in der vom Land geplanten Form ab. „Dafür fehlen derzeit schlichtweg die Voraussetzungen“, machte StGB NRW-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernd Jürgen Schneider heute vor einer Konferenz von Bürgermeistern und Ratsmitgliedern in Beverungen deutlich. Im Rahmen des so genannten […]

Angst vor Lärm und Verkehr

Von Manuela Kantert; Kaarst (WZ) : Bei der Bürgerversammlung zur Ansiedlung eines neuen Supermarktes gab es viel Kritik. Es ist kurz vor 19 Uhr am Dienstag. Gemeinsam mit seiner Frau versucht Dieter Dewenter sich in den überfüllten Rathaussaal zu quetschen. Er ist zur Bürgerversammlung zum Thema Nahversorgung in Büttgen gekommen, weil er findet, dass es […]

Büttgen: Rathaus vor Abriss?

VON STEFAN REINELT, Kaarst (NGZ). Das Interesse an der Bürgerversammlung zur Nahversorgung in Büttgen war größer als von der Stadt erwartet. Rund zweieinhalb Stunden wurde über An- und Umsiedlung des Einzelhandels diskutiert. Etwa 250 Leute saßen und standen in der Städtischen Galerie im Rathaus, und genauso viele versuchten im Foyer, etwas von der Diskussion mitzubekommen. […]

Verein für Kunstrasen am GBG

VON RUDOLF BARNHOLT, Kaarst (NGZ). Die Sportfreunde Vorst halten die Variante einer neuen Sportstätte am Georg-Büchner-Gymnasium für sinnvoller als eine Modernisierung der bestehenden Anlage im Vorster Wald. Problematisch bleibt die Finanzierung. Bei den Sportfreunden Vorst stehen Veränderungen an. Soll, oder besser kann der Verein auf eine neu gestaltete Kunstrasenplatzanlage am Georg-Büchner-Gymnasium ziehen oder reicht es, […]

Umsetzung der Dichtheitsprüfung in der Stadt Kaarst

Brief an Herrn Bürgermeister Franz-Josef Moormann vom 14.10.2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moormann, in unserem Schreiben vom 03.08.2011 hatten wir die naheliegende Vermutung geäußert, dass der Gesetzgeber die bestehende gesetzliche Regelung zur Durchführung der Dichtheitsprüfungen aufgrund begründeter Einwände möglicherweise modifizieren wird. So fehlen EU-Richtlinien und eine bundesweite Regelung. Außerdem bestehen sachliche Bedenken gegen mögliche Prüfverfahren, […]

Opposition will Gesamtschule

Kaarst (NGZ). In einem gemeinsamen Positionspapier zur Weiterentwicklung der Kaarster Schullandschaft spricht sie sich für die erprobte Schulform aus. Die Gesamtschule liefere klare Vorteile gegenüber der neuen Sekundarschule. SPD, Grüne, UWG, Zentrum, Familienpartei und Linke sind sich einig: Sie favorisieren eine Gesamtschule in und für Kaarst. Diese Position haben die Fraktionen und die Einzelratsmitglieder jetzt […]

UWG Kaarst hatte wieder die Nase vorn !

Zum Thema „Dichtheitsprüfung in NRW“ : Der Wirtschaftsausschuss des Landtages hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag der FDP-Landtagsfraktion auf Aussetzung der Dichtheitsprüfung mit den Stimmen von FDP, CDU und Linkspartei angenommen.“ Die UWG Kaarst hatte eine entsprechende Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Kaarst, Herrn Franz-Josef Moormann am 03.08.2011 adressiert. Hier hatte die UWG […]

Neue Sportanlage am GBG?

VON JULIA HAGENACKER – Kaarst (NGZ). Die Stadt hat eine Studie zu den Entwicklungsmöglichkeiten der beiden Vorster Sportanlagen am Georg-Büchner-Gymnasium und im Vorster Wald in Auftrag gegeben. Laut Gutachten bietet der GBG-Standort ideale Voraussetzungen für eine moderne Kunstrasenplatz-Anlage mit Tribüne. . Wenn Rainer Snowadsky vom Osnabrücker Planungsbüro Pätzold und Snowadsky an die Sportanlage am Vorster […]

Kunstrasen: Stadt sucht Standort

VON JULIA HAGENACKER, Kaarst (NGZ). Die Sportfreunde Vorst wollen einen Kunstrasenplatz am bisherigen Standort. Derweil hat die Stadt ein Planungsbüro beauftragt, Entwicklungsmöglichkeiten für die Anlagen am GBG und im Vorster Wald zu erarbeiten. Der Verein der Sportfreunde 1945 Vorst hat seine Entscheidung bereits getroffen: Der neue Kunstrasenplatz soll am bisherigen Standort, auf dem Tennenplatz im […]

Bürgerbegehren von Rat übernommen

Pressemitteilung 51/11 des Landesverbands „Mehr Demokratie e.V.“ : Initiative gegen Umzug von Grundschule in Kaarst erfolgreich   Zum 100. Mal hat sich in Nordrhein-Westfalen ein Stadtrat einem Bürgerbegehren angeschlossen. In Kaarst hat der Rat gestern ein Bürgerbegehren gegen den Umzug einer Grundschule inhaltlich übernommen. Damit haben die Initiatoren ihr Ziel der Weiterführung der Grundschule Stakerseite […]