„Kommunalpolitik in die Schulen, (KidS)“ in Kaarst

Antrag der UWG Fraktion zur Sitzung des Stadtrates am 05.07.2012 „Kommunalpolitik in die Schulen, (KidS)“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moormann, die UWG – Fraktion bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 05.07.2012 zu setzen: Antrag: Der Rat der Stadt Kaarst bittet die weiterführenden Schulen, das Projekt „Kommunalpolitik in die Schulen“ […]

SB-Markt: Rückenwind für Berliner Platz

Stadt, CDU, SPD und FDP wollen den Standort prüfen. Grüne und UWG üben harsche Kritik. Die Debatte um den Standort eines neuen SB-Marktes in Büttgen wurde jetzt in einer gemeinsamen Sitzung von Haupt- und Planungsausschuss fortgesetzt. Die Verwaltung hatte bereits bei einer Bürgerversammlung im Mai Pläne für eine Bebauung am Berliner Platz vorgelegt. Die Firma […]

Neue Wohn- und Gewerbegebiete an den Ortsrändern von Vorst vorgesehen

Neue Wohn- und Gewerbegebiete an den Ortsrändern von Vorst vorgesehen Die Verwaltung stellte im Haupt- und Planungsausschuss die Neuaufstellung des Regionalplanes der Bezirksregierung Düsseldorf vor, der 2014 in Kraft treten soll. Darin wird der Bedarf an Wohn- und Gewerbeneuland bestimmt. Die Verwaltung regte in einem Beschlussvorschlag an, als zusätzliche Flächen Bereiche mit einer Größe von […]

Supermarkt-Planung beginnt

Haupt- und Planungsausschuss haben die Verwaltung beauftragt, ein Bauleitplanverfahren vorzubereiten. Die Grünen sind der Meinung: Die endgültige Entscheidung für den Standort Berliner Platz ist damit gefallen. Über eine Sache sind sich Christian Gaumitz, Fraktionsvorsitzender der Kaarster Grünen, und SPD-Fraktionschefin Elke Beyer einig: Die Büttgener Bürger können sich gedanklich auf einen Supermarktneubau am Berliner Platz einrichten. […]

Anfrage der UWG Kaarst zum Thema Erdkabel

Anfrage im Stadtplanungsausschuss, gem. §17, §28 der GeschO, TOP 9 der Sitzung des PVA am 20.06.2012, bezüglich einer Errichtung der 380-kV-Leitung über Erdkabel Sehr geehrter Herr Schulze Bomke-Vossschulte, am 06.05.2009 fasste der PVA auf Antrag der UWG einstimmig folgenden Beschluss: „Die Verwaltung wird beauftragt, sich für eine Verlegung der von der RWE geplanten 380-kV-Hochspannungsleitung in […]

Erschließung Gewerbegebiet Hüngert / Kaarster Kreuz

Was nicht in der Presse stand. Das zurzeit vorliegende Verkehrskonzept zur Erschließung des Gewerbegebietes Kaarster Kreuz/Hüngert II wird von Seiten der UWG strikt abgelehnt. Die seit Beginn der Planung ständigen Veränderungen der Planungsgrundlagen gipfeln in einem Vorschlag, der weder belastbar noch tragfähig ist. Die hauptsächlichen Argumente gegen die vorliegende Planung, welche die UWG sowohl im […]

Kaarst: UWG fordert Richtigstellung von SPD

Kaarst – In ihrem aktuell verteilten Nachbarschaftsbrief schreibt die SPD fälschlicherweise, dass die UWG dem Etat der Stadt Kaarst für 2012 gemeinsam mit der Ratsmehrheit aus CDU und FDP zugestimmt hat. Damit handeln sich die Kaarster Sozialdemokraten schon zum zweiten Mal Kritik an ihrem Nachbarschaftsbrief ein. Die UWG in Kaarst fordert aufgrund des Artikels “Haushalt […]

Supermarkt-Standort: Kirche erteilt Stadt Absage

Kaarst (NGZ). In der Diskussion um mögliche Supermarkt-Standorte in Büttgen hat die katholische Pfarrgemeinde der Stadt jetzt eine offizielle Absage in Bezug auf das ins Auge gefasste Kirchengrundstück erteilt. Weil die Einzelhandelskette „Kaiser’s“ bis Ende 2013 beide Lebensmittelmärkte im Dorf aufgibt, wird unter Zeitdruck nach einer Lösung gesucht. Ein Supermarkt-Neubau in unmittelbarer Nähe zur Kirche […]

Umweltzonen rücken näher

Kaarst (NGZ). Schlechte Zeiten für Feinstaubplaketten-Muffel: Immer mehr Kaarster Nachbarstädte führen Umweltzonen ein oder verschärfen Restriktionen. Selbst für Autofahrer mit gelber Plakette wird es in Zukunft schwieriger. 24 490 Autos sind in der 42 000-Einwohner-Stadt Kaarst gemeldet, doch vielen von ihnen fehlt etwas, das in den Nachbarstädten inzwischen selbstverständlich ist: die – grüne, gelbe oder […]

Straßenreinigung wird neu ausgeschrieben

Kaarst (NGZ). Der bestehende Straßenreinigungsvertrag mit der Firma Schönmackers wurde zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt. Die Arbeiten müssen jetzt neu ausgeschrieben werden, und zwar europaweit. Der Bau- und Umweltausschuss legte jetzt die Ausschreibungsbedingungen fest, so wie von der Verwaltung vorgeschlagen. Tiefbauamtsleiter Jan Opial konnte sich mit seinem Vorschlag durchsetzen, dass die Anliegerstraßen ab 2013 […]

Haushalt findet breite Mehrheit

wz-newsline.de, 11.03.2012: Mit klarer Mehrheit hat der Rat den Etat für 2012 beschlossen. Der Etat 2012 weist ein Defizit von 6,6 Millionen Euro auf. Kaarst. Wofür das Geld der Bürger ausgegeben werden soll, darüber haben sich die Fraktionen in ihren Haushaltsberatungen in den vergangenen Monaten bis ins Detail ausgetauscht und gestritten. Nun hat das Zahlenwerk […]

Breite Mehrheit trägt den Kaarster Etat

Kaarst (NGZ). Für 2012 rechnet Kämmerer Heinz Dieter Vogt derzeit mit einem Haushaltsdefizit von rund 6,6 Millionen Euro. Damit steht Kaarst im vergleich zu anderen Kommunen gut da. Nach einem verhältnismäßig strengen Sparkurs in 2011 wird wieder mehr Geld in die Hand genommen. Die NGZ hat Auszüge aus den Haushaltsreden der Fraktionen zusammengestellt. Mit den […]