Pressemitteilung zum Haushalt 2022
zum NGZ-Presseartikel v. 13.11. 2021 zur Erhöhung der Grundsteuer und den Wahrheiten der Haushaltskonsolidierungen Es ist mal wieder so weit, denn im Rahmen der Haushaltsberatung streiten sich die Parteien, wie das Geld ausgegeben werden soll, besonders die Kürzungsvorschläge der Verwaltung, von denen besonders der Bürger, die Vereine, die Kultur und das Sozialwesen betroffen sind. Kein […]
Verwaltungsgericht Düsseldorf stellt rechtswidriges Verhalten der Stadt Kaarst fest

Verwaltungsgericht Düsseldorf stellt rechtswidriges Verhalten der Stadt Kaarst fest 10/2019 Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einem mittlerweile rechtskräftigen Urteil vom Frühjahr dieses Jahrs festgestellt, dass die Stadt Kaarst rechtswidrig ein Auskunftsersuchen des Ratsmitgliedes Rolf Weyers (UWG) abgelehnt hatte. Rolf Weyers: „Für mich und die UWG ist das ein großer Erfolg, der zeigt, dass man sich […]
Haushaltsrede 2014

Etat 2014 der Stadt Kaarst! Haushaltsrede der UWG Fraktion am 12.12.2013 Gehalten durch die Fraktionsvorsitzende Anja Rüdiger Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren aus Verwaltung und Politik, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun, wer hätte das noch vor 1 ½ Jahren gedacht? Der Rat der Stadt Kaarst verabschiedet seinen Haushalt 2014 im Dezember des […]
Haushaltsrede der UWG Kaarst 2013

Etat 2013 der Stadt Kaarst Haushaltsrede der UWG Fraktion Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meinen Damen und Herren aus Verwaltung und Politik, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Obwohl wir 2012 ca. 6,9 Mio. € weniger an Gewerbesteuer eingenommen haben als veranschlagt, hat Kaarst kein Einnahmeproblem sondern nach wie vor ein Ausgabeproblem. Seit 2008 haben wir ca. 7,2 […]
Haushalt findet breite Mehrheit

wz-newsline.de, 11.03.2012: Mit klarer Mehrheit hat der Rat den Etat für 2012 beschlossen. Der Etat 2012 weist ein Defizit von 6,6 Millionen Euro auf. Kaarst. Wofür das Geld der Bürger ausgegeben werden soll, darüber haben sich die Fraktionen in ihren Haushaltsberatungen in den vergangenen Monaten bis ins Detail ausgetauscht und gestritten. Nun hat das Zahlenwerk […]
Breite Mehrheit trägt den Kaarster Etat

Kaarst (NGZ). Für 2012 rechnet Kämmerer Heinz Dieter Vogt derzeit mit einem Haushaltsdefizit von rund 6,6 Millionen Euro. Damit steht Kaarst im vergleich zu anderen Kommunen gut da. Nach einem verhältnismäßig strengen Sparkurs in 2011 wird wieder mehr Geld in die Hand genommen. Die NGZ hat Auszüge aus den Haushaltsreden der Fraktionen zusammengestellt. Mit den […]
Haushaltsrede der UWG Kaarst 2012

Hier finden Sie unsere Haushaltsrede 2012, gehalten im Stadtrat von der Fraktionsvorsitzenden der UWG Kaarst, Frau Anja Rüdiger. Es gilt das gesprochene Wort : Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren aus Verwaltung und Politik, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger „The same procedure as every year“! Wir ziehen uns Anfang des Jahres in unsere Kemenaten […]
Stadt sieht kein Sparpotenzial

Kaarst (NGZ). Stadtkämmerer Heinz Dieter Vogt kommentiert die Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein zu den kommunalen Haushalten. Die Gesamtverschuldung, so sagt er, mache ihn noch nicht nervös. Die IHK Mittlerer Niederrhein hat gemeinsam mit dem Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) die kommunalen Haushalte analysiert. Keiner Gemeinde in ihrem Bezirk gelingt ein echter Haushaltsausgleich; dem Rhein-Kreis […]
Klausurtagung der Unabhängigen Wählergemeinschaft

Kaarst (wz-newsline, 10.02.2012). Die Klausurtagung der UWG Kaarst war durch den Leitsatz „nur das Geld auszugeben, welches man zur Verfügung hat“ und trotzdem erhebliche Verbesserungen für den Standort Kaarst herauszuarbeiten, geprägt. Nach Meinung der UWG rechtfertigt die positive wirtschaftliche Entwicklung, dass die Hebesätze der Grundsteuern A und B jeweils auf den Stand des Jahres 2010 […]
UWG fordert Steuersenkungen in Kaarst !

Kaarst (NGZ). Die UWG Kaarst hat auf ihrer diesjährigen Klausurtagung die Eckpunkte für die heute Abend im Haupt-, Wirtschafts- und Finanzausschuss startenden Etatberatungen festgelegt. Die positive wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der guten Konjunkturlage rechtfertigt nach Meinung der UWG eine Steuersenkung. Die Hebesätze der Grundsteuern A und B sollen jeweils auf den Stand des Jahres 2010 zurückgesetzt […]
UWG fordert Steuersenkungen in Kaarst

Pressemitteilung der UWG Kaarst über die Haushaltberatungen vom 03.02. bis 05.02.2012. Die diesjährige Klausurtagung der UWG Kaarst war maßgeblich geprägt durch den Leitsatz „nur das Geld auszugeben, welches man zur Verfügung hat“ und trotzdem erhebliche Verbesserungen für den Standort Kaarst herauszuarbeiten. Gemeinsam mit der Verwaltungsspitze wurden unter anderem Optimierungen der Haushaltsansätze und die Realisierbarkeit von […]
Abundanzumlage so nicht akzeptabel

StGB NRW-Mitteilung 465/2011 vom 21.10.2011 : Der Städte- und Gemeindebund NRW lehnt eine Abundanzumlage zur dauerhaften Konsolidierung der Kommunalfinanzen in der vom Land geplanten Form ab. „Dafür fehlen derzeit schlichtweg die Voraussetzungen“, machte StGB NRW-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernd Jürgen Schneider heute vor einer Konferenz von Bürgermeistern und Ratsmitgliedern in Beverungen deutlich. Im Rahmen des so genannten […]