Kommentar zum Presseartikel vom 07.01.2020 in der NGZ:

Kommentar zum Presseartikel vom 07.01.2020 in der NGZ: ‚Erneute Förderung für Kaarster Schulen‘ Die NGZ berichtet über die Förderung Kaarster Schulen im Jahr 2020 in Höhe von 300.000 Euro durch die Bildungsoffensive der CDU. Sowohl die Überschrift als auch der Text des Artikels vermitteln den Eindruck, die Mittel hätten die CDU aufgebracht. Richtig wäre es […]

Errichtung der Grundschule Staker Seite in Holzbauweise

Errichtung der Grundschule Staker Seite in Holzbauweise Juni 2019 Antrag: Der Neubau der Grundschule Staker Seite soll in Holzbauweise erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt sich über die Errichtung einer Schule in Holzbauweise zu informieren und parallel einen Vertreter des Landesbetriebes Holz und Wald NRW (www.wald-und-holz.nrw.de) in den Ausschuss einzuladen. Begründung: Holzbau gewinnt von Jahr zu […]

Neue Gesamtschüler bekommen eigene Etage

Kaarst (NGZ). Nach den Ferien nimmt die Gesamtschule in Büttgen ihren Betrieb auf. Die NGZ hat den Stand der Vorbereitungen zusammengefasst. Wenn nach den Sommerferien an der Hubertusstraße in Büttgen die neuen Fünftklässler begrüßt werden, sind es keine Hauptschüler und auch keine Realschüler mehr. Sie sind die ersten Gesamtschüler in Kaarst, 114 an der Zahl. […]

Schüler sollen Politik erleben

Kaarst (NGZ). Die UWG möchte das Projekt „Kommunalpolitik in die Schulen“ in Kaarst in den Start bringen. Zehntklässler sollen dabei die Möglichkeit haben, Ratsmitgliedern vier bis sechs Wochen lang über die Schulter zu schauen. Von Politikverdrossenheit gibt es in Osnabrück keine Spur. Jedenfalls behauptet das die Stadt Osnabrück, und das selbstverständlich nicht einfach mal so. […]

„Kommunalpolitik in die Schulen, (KidS)“ in Kaarst

Antrag der UWG Fraktion zur Sitzung des Stadtrates am 05.07.2012 „Kommunalpolitik in die Schulen, (KidS)“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moormann, die UWG – Fraktion bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 05.07.2012 zu setzen: Antrag: Der Rat der Stadt Kaarst bittet die weiterführenden Schulen, das Projekt „Kommunalpolitik in die Schulen“ […]

Opposition will Gesamtschule

Kaarst (NGZ). In einem gemeinsamen Positionspapier zur Weiterentwicklung der Kaarster Schullandschaft spricht sie sich für die erprobte Schulform aus. Die Gesamtschule liefere klare Vorteile gegenüber der neuen Sekundarschule. SPD, Grüne, UWG, Zentrum, Familienpartei und Linke sind sich einig: Sie favorisieren eine Gesamtschule in und für Kaarst. Diese Position haben die Fraktionen und die Einzelratsmitglieder jetzt […]

Bürgerbegehren von Rat übernommen

Pressemitteilung 51/11 des Landesverbands „Mehr Demokratie e.V.“ : Initiative gegen Umzug von Grundschule in Kaarst erfolgreich   Zum 100. Mal hat sich in Nordrhein-Westfalen ein Stadtrat einem Bürgerbegehren angeschlossen. In Kaarst hat der Rat gestern ein Bürgerbegehren gegen den Umzug einer Grundschule inhaltlich übernommen. Damit haben die Initiatoren ihr Ziel der Weiterführung der Grundschule Stakerseite […]

Rat nimmt Bürgerbegehren an

Presseartikel der NGZ vom 23.09.2011 (Julia Hagenacker): In geheimer Abstimmung hat sich die Politik gestern Abend für die Annahme des Bürgerbegehrens zum dritten Grundschulstandort in Kaarst entschlossen. Die GGS Stakerseite wird demnach nicht zur Bussardstraße ziehen. Es ist 19.20 Uhr, als die Mitglieder der Elterninitiative Stakerseite die Arme hochreißen. Das ist der Moment, in dem […]

GGS Stakerseite : Es ist geschafft

NULL Standortdiskussion GGS-Stakerseite: Es ist geschafft! Zulässigkeit des Bürgerbegehrens: 44 x Ja – 0 x Nein – 0 x Enthaltung Beibehaltung des Beschlusses vom 12.05.2011: 26 x Nein – 17 x Ja – 1 x Enthaltung geprüfte, gültige Unterschriften bis 12.08.2011: 3.384

Eine Gemeinschaftsschule für Kaarst !?!

Einladung zur Schulinformationsveranstaltung am 15.06.2011, 19:30 Uhr Die Kaarster Stadtverbände der Grünen, der UWG, des Zentrums, der Familienpartei und die Linke laden ein zu einer weiteren Informationsveranstaltung zur Perspektive der Kaarster Schullandschaft. Diskussionsteilnehmerinnen sind: Sylvia Löhrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW. Dorothea Schäfer Vorsitzende der Gewerkschaft Wissenschaft […]

Ratsbürgerentscheid abgelehnt – folgt jetzt das Bürgerbegehren?

Kaarst (Kaarster Extra-Tipp): Die dritte Grundschule in Kaarst wird – wie von der Stadtverwaltung vorgeschlagen – im Gebäude der ehemaligen Albert-Schweizer-Schule an der Bussardstraße ihre Heimat finden. Dies hatte am Donnerstag der Stadtrat entschieden – doch das letzte Wort ist damit noch nicht gesprochen: Die Elterninitiative Stakerseite strebt ein Bürgerbegehren gegen diesen Ratsbeschluss an. Zwei […]

Schulstreit: Rat stimmt für Standort Bussardstraße

Kaarst (NGZ). Die Entscheidung über die dritte Grundschule in Kaarst ist gefallen. Mehrheitlich stimmte der Rat am Donnerstag für den von der Verwaltung favorisierten Standort. Die Elter der Stakerseite wollen jetzt ein Bürgerbegehren realisieren. Der Streit um den künftigen Standort der dritten Grundschule im Ortsteil Kaarst hat fast drei Jahre gedauert. Er hat alle Beteiligten […]