Investor stellt Pläne für die Birkhofstraße vor

Kaarst. Die Pläne für ein neues Geschäftszentrum am Bahnhof in Büttgen sehen drei Geschäfte und einen großen Parkplatz vor. Von Stefan Reinelt Ein Vollsortimenter mit 1400 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Discounter mit 1000 Quadratmetern, dazwischen eine Drogerie mit 800 Quadratmetern und ein Parkplatz für 90 Fahrzeuge – so ließe sich die Ackerfläche neben dem „Park-and-Ride“-Platz nutzen. […]

Neuer Investor für die Birkhofstraße?

Die Bürgerinitiative „Wir in Büttgen“ präsentiert mit der Schoofs-Gruppe einen Entwickler, der neben dem Supermarkt, auch Discounter und Drogerie ansiedeln will. Von Ellen Schröder Kaarst. Es ist eine Entwicklung, die schon länger absehbar war und gerade ältere Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, hart treffen wird: Am Samstag öffnet die Kaisers-Filiale am Rathausplatz […]

SB-Markt: Rückenwind für Berliner Platz

Stadt, CDU, SPD und FDP wollen den Standort prüfen. Grüne und UWG üben harsche Kritik. Die Debatte um den Standort eines neuen SB-Marktes in Büttgen wurde jetzt in einer gemeinsamen Sitzung von Haupt- und Planungsausschuss fortgesetzt. Die Verwaltung hatte bereits bei einer Bürgerversammlung im Mai Pläne für eine Bebauung am Berliner Platz vorgelegt. Die Firma […]

Supermarkt-Planung beginnt

Haupt- und Planungsausschuss haben die Verwaltung beauftragt, ein Bauleitplanverfahren vorzubereiten. Die Grünen sind der Meinung: Die endgültige Entscheidung für den Standort Berliner Platz ist damit gefallen. Über eine Sache sind sich Christian Gaumitz, Fraktionsvorsitzender der Kaarster Grünen, und SPD-Fraktionschefin Elke Beyer einig: Die Büttgener Bürger können sich gedanklich auf einen Supermarktneubau am Berliner Platz einrichten. […]

Supermarkt-Standort: Kirche erteilt Stadt Absage

Kaarst (NGZ). In der Diskussion um mögliche Supermarkt-Standorte in Büttgen hat die katholische Pfarrgemeinde der Stadt jetzt eine offizielle Absage in Bezug auf das ins Auge gefasste Kirchengrundstück erteilt. Weil die Einzelhandelskette „Kaiser’s“ bis Ende 2013 beide Lebensmittelmärkte im Dorf aufgibt, wird unter Zeitdruck nach einer Lösung gesucht. Ein Supermarkt-Neubau in unmittelbarer Nähe zur Kirche […]

Bald wieder alle Geschäfte belegt

Kaarst (NGZ). Rund um den Rathausplatz Büttgen sind demnächst alle derzeit leerstehenden Ladenlokale wieder belegt. Auch für die Stadtmitte erwartet Wirtschaftsförderer Dieter Güsgen bald wieder 100 Prozent Besatz. Die Quote leerstehender Geschäftsräume in Kaarst liegt zwischen fünf und sechs Prozent. Aus Sicht der Wirtschaftsförderung ist das wenig bedenkenswert. Zuletzt wurden vor allem an zentraler Stelle […]

Markt-Standorte neu auf Prüfstand

Kaarst (NGZ). Der Planungsausschuss arbeitet sich langsam vor in Sachen „Nahversorgung Büttgen“ und Ausschussmitglied Thorsten Schmitter (CDU) machte allen Mut. „In Vorst und auf der Neusser Straße in Kaarst ist es uns letztendlich auch gelungen, zu einer guten Lösung zu kommen.“ Diskutiert wurde jetzt erneut die Standortfrage. Der Abriss des Büttgener Rathauses ist jedoch keine […]

Angst vor Lärm und Verkehr

Von Manuela Kantert; Kaarst (WZ) : Bei der Bürgerversammlung zur Ansiedlung eines neuen Supermarktes gab es viel Kritik. Es ist kurz vor 19 Uhr am Dienstag. Gemeinsam mit seiner Frau versucht Dieter Dewenter sich in den überfüllten Rathaussaal zu quetschen. Er ist zur Bürgerversammlung zum Thema Nahversorgung in Büttgen gekommen, weil er findet, dass es […]

Büttgen: Rathaus vor Abriss?

VON STEFAN REINELT, Kaarst (NGZ). Das Interesse an der Bürgerversammlung zur Nahversorgung in Büttgen war größer als von der Stadt erwartet. Rund zweieinhalb Stunden wurde über An- und Umsiedlung des Einzelhandels diskutiert. Etwa 250 Leute saßen und standen in der Städtischen Galerie im Rathaus, und genauso viele versuchten im Foyer, etwas von der Diskussion mitzubekommen. […]

Bürgerversammlung zur Nahversorgung in Büttgen

VON RUDOLF BARNHOLT; Kaarst (NGZ). Um Details der Ansiedlung eines SB-Marktes im Zentrum von Büttgen ging es im Planungsausschuss am Mittwoch noch nicht. Vier Alternativen sind erarbeitet worden – zwei an der Bachstraße, zwei weitere an der Glehner Straße (die NGZ berichtete). Ingo Kotzian (CDU) machte einen Vorschlag, dem sich die anderen Fraktionen anschlossen: „Wir […]