Neuer Investor für die Birkhofstraße?

Die Bürgerinitiative „Wir in Büttgen“ präsentiert mit der Schoofs-Gruppe einen Entwickler, der neben dem Supermarkt, auch Discounter und Drogerie ansiedeln will. Von Ellen Schröder Kaarst. Es ist eine Entwicklung, die schon länger absehbar war und gerade ältere Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, hart treffen wird: Am Samstag öffnet die Kaisers-Filiale am Rathausplatz […]
´Kaarster gegen Fluglärm´ wenden sich an Minister

Kaarst. In einem Schreiben an Verkehrsminister Michael Groschek hat der Sprecher der Initiative „Kaarster gegen Fluglärm“, Werner Kindsmüller die Befürchtung geäußert, der Flughafen Düsseldorf wolle die Beteiligungsrechte der Bürger im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Antrag auf Erweiterung der Betriebsgenehmigung unterlaufen. Hintergrund dieser Befürchtung ist die Ankündigung der Flughafengesellschaft, den Antrag im Juni einzureichen. In dem […]
Fluglärm: Debatte um Flughafen Düsseldorf

Krefeld. Etwa 80 Bürger waren einer Einladung gefolgt, auf der das Düsseldorfer Flughafenmanagement über seine Pläne zur Ausdehnung des Flugbetriebs informierte. Am zu erwartenden Fluglärm entzündete sich viel Kritik. Von Otmar Sprothen Unter den Besuchern, die einer Einladung des Düsseldorfer Flughafenmanagements zu einer Informationsveranstaltung in die Hochschule Niederrhein gefolgt waren, befanden sich neben einigen Krefelder […]
Schlaf ist Bürgerrecht

Vernachlässigte Aspekte und ökonomische Scheinargumente im Streit über das Nachtflugverbot an deutschen Flughäfen Die Diskussion über den Nachtflugbetrieb am Flughafen Köln/Bonn lebt nach der Berliner Regierungsbildung neu auf. Vier Aspekte sollen in diesem Beitrag zur Sprache gebracht werden: ein juristischer, ein ökonomischer, ein statistischer und ein arbeitsmedizinischer. Juristisch verblüfft es, dass die einseitige Gewichtung wirtschaftlicher […]
Konverter in Kaarst nicht ausgeschlossen

Kaarst. Vertreter des Energieversorgers Amprion haben im Hauptausschuss den Kriterienkatalog für die Suche nach einem geeigneten Stromkonverter-Standort vorgestellt. Auch eine dritte Stromtrasse wird derzeit für möglich gehalten. Von Stefan Reinelt Die Energiewende hin zu den regenerativen Ressourcen macht den Ausbau des Stromnetzes erforderlich. Die Elektrizität muss von den Windparks im Norden und den Solaranlagen im […]
Warum Herr Küsel gegen Fluglärm kämpft

Düsseldorf. Er ist zwar Rentner, aber noch nicht im Ruhestand. Der Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins Lohausen-Stockum kämpft vor allem darum, dass der Flughafen die Anwohner weniger belastet. Von Sebastian Dalkowski Siegfried Küsel könnte zufrieden sein. Der 74-jährige Rentner hat ein großes Haus in Lohausen mit schönen alten Möbeln und einen Garten von 4000 Quadratmetern. […]
Initiative: ´Nachtflugverbot könnte fallen´

Kaarst. Werner Kindsmüller, Initiator von „Kaarster gegen Fluglärm“, kritisiert ein Positionspapier der deutschen Luftverkehrswirtschaft, in dem es unter anderem um die Aufhebung des Nachtflugverbots für wichtige Flughäfen geht. Von Julia Hagenacker Werner Kindsmüller, Initiator der im Dezember neu gegründeten Bürgerinitiative „Kaarster gegen Fluglärm“, ist sich sicher: Die Luftfahrt geht mit der Salamitaktik gegen das geltende […]
WZ-Mobil zur Freileitung: ´Die Trasse bedeutet massiven Wertverlust´

Krefeld. Ob und wann die 380-kV-Freileitung im Krefelder Westen in Betrieb genommen wird, ist nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ungewiss. Zunächst muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung nachgereicht werden. Am WZ-Mobil plädierten Anwohner und Mitglieder des Kleingartenvereins und des Bürgervereins Tackheide für eine Stromtrasse, die in Nähe der Wohngebiete unter der Erde verläuft. „Es wird immer […]
Anwohner lassen Amprion nicht auf ihr Grundstück

Eine letzte Frist des Unternehmens läuft noch bis Freitag. Kaarst. Bereits seit einigen Jahren gibt es Pläne, eine 380-Kilovolt-Hochspannungsleitung durch das Kreisgebiet zu errichten – ebenso lang formiert sich Widerstand. Viele Anwohner fürchten die elektromagnetische Strahlung, haben deswegen in einigen Bereichen unterirdische Leitungen gefordert. In Kaarst soll die Leitung allerdings überirdisch verlaufen, Masten zum Teil […]
Spindler: Verlegung der Flugroute kritisch

Meerbusch. Immer mehr Lanker beschweren sich über Fluglärm. Nachdem nun eine zweite Messstation eingerichtet wird, fordern Bürger eine Verlegung der Route über weniger bewohntes Gebiet. Das müsste aber der Rat der Stadt entscheiden Von Martin Röse und Oliver Wiegand Bürgermeister Dieter Spindler (CDU) ist skeptisch, ob eine Verlegung der Flugroute über Lank-Latum zu weniger Lärmbelastungen […]
Tönisvorst stimmt gegen Flughafen

Stadt Kempen. Der Rat der Stadt hat sich mehrheitlich gegen die vom Düsseldorfer Flughafen geplante Kapazitätserweiterung ausgesprochen. Bürgermeister Thomas Goßen, auch Vorsitzender der Fluglärmkommission, mahnt Solidarität an. Von Heribert Brinkmann Bei seiner letzten Sitzung im vergangenen Jahr hat der Stadtrat von Tönisvorst mehrheitlich einen Beschluss gegen die vom Flughafen geplante Kapazitätserweiterung gefasst. Nur die FDP-Fraktion […]
´Das Fluglärm-Problem wird eindeutig überschätzt´ (Klaus-Peter Siegloch im Interview)

Frankfurt. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Klaus-Peter Siegloch, spricht mit unserer Redaktion über neue Herausforderungen für die Branche, Nachtflüge und die tatsächlichen Belastungen durch Fluglärm in Deutschland Wie viele Kilometer sind Sie in diesem Jahr geflogen? Siegloch: Ich bin jede Woche mindestens zweimal geflogen und komme jetzt gerade aus einem Mexiko-Urlaub zurück. Ich […]