Infoveranstaltung zur Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf am 14.03.2014

Lärmschutz für Kaarst, dieses Thema gewinnt an Bedeutung. Exemplarisch steht zurzeit die Diskussion um die vom Flughafen Düsseldorf angestrebte Kapazitätserweiterung im Mittelpunkt des Interesses. Nachdem der Stadtrat bereits vor geraumer Zeit seine Haltung formuliert hat: „Kein weiterer Fluglärm über Kaarst! Strikte Einhaltung der Nachtflugschränkungen.“ hat kürzlich der Hauptausschuss in seiner Sitzung am 13. Februar 2014 […]

Investor stellt Pläne für die Birkhofstraße vor

Kaarst. Die Pläne für ein neues Geschäftszentrum am Bahnhof in Büttgen sehen drei Geschäfte und einen großen Parkplatz vor. Von Stefan Reinelt Ein Vollsortimenter mit 1400 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Discounter mit 1000 Quadratmetern, dazwischen eine Drogerie mit 800 Quadratmetern und ein Parkplatz für 90 Fahrzeuge – so ließe sich die Ackerfläche neben dem „Park-and-Ride“-Platz nutzen. […]

Gründungsversammlung ´Kaarster gegen Fluglärm´

Einladung zur Gründungsversammlung der Initiative „Kaarster gegen Fluglärm“ am Montag, dem 24. Februar 2014 Zwei Monate nachdem sich die Initiatoren das erste Mal zusammengefunden haben, lädt der Lenkungskreis der Initiative „Kaarster gegen Fluglärm“ zur Gründungsversammlung und Vereinsgründung ein. Die mittlerweile mehr als hundert Gründungsmitglieder sind für Montag, dem 24. Februar, um 19.30 Uhr in der […]

Fluglärm – Vorstoß für andere Routen

Meerbusch. Die Grünen starten den Versuch, Fluglärmbelastungen für die Einwohner von Lank-Latum zu reduzieren. Sie erwägen, eine Änderung der Flugrouten zu beantragen. Nächste Woche soll die Verwaltung im Stadtrat Auskunft geben Von Martin Röse In gerade einmal 671 Meter Höhe fliegt der vierstrahlige Airbus A340 an manchen Tagen über den Ortskern von Lank-Latum. Seit längerem […]

Neuer Investor für die Birkhofstraße?

Die Bürgerinitiative „Wir in Büttgen“ präsentiert mit der Schoofs-Gruppe einen Entwickler, der neben dem Supermarkt, auch Discounter und Drogerie ansiedeln will. Von Ellen Schröder Kaarst. Es ist eine Entwicklung, die schon länger absehbar war und gerade ältere Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, hart treffen wird: Am Samstag öffnet die Kaisers-Filiale am Rathausplatz […]

´Kaarster gegen Fluglärm´ wenden sich an Minister

Kaarst. In einem Schreiben an Verkehrsminister Michael Groschek hat der Sprecher der Initiative „Kaarster gegen Fluglärm“, Werner Kindsmüller die Befürchtung geäußert, der Flughafen Düsseldorf wolle die Beteiligungsrechte der Bürger im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Antrag auf Erweiterung der Betriebsgenehmigung unterlaufen. Hintergrund dieser Befürchtung ist die Ankündigung der Flughafengesellschaft, den Antrag im Juni einzureichen. In dem […]

Fluglärm: Debatte um Flughafen Düsseldorf

Krefeld. Etwa 80 Bürger waren einer Einladung gefolgt, auf der das Düsseldorfer Flughafenmanagement über seine Pläne zur Ausdehnung des Flugbetriebs informierte. Am zu erwartenden Fluglärm entzündete sich viel Kritik. Von Otmar Sprothen Unter den Besuchern, die einer Einladung des Düsseldorfer Flughafenmanagements zu einer Informationsveranstaltung in die Hochschule Niederrhein gefolgt waren, befanden sich neben einigen Krefelder […]

Schlaf ist Bürgerrecht

Vernachlässigte Aspekte und ökonomische Scheinargumente im Streit über das Nachtflugverbot an deutschen Flughäfen Die Diskussion über den Nachtflugbetrieb am Flughafen Köln/Bonn lebt nach der Berliner Regierungsbildung neu auf. Vier Aspekte sollen in diesem Beitrag zur Sprache gebracht werden: ein juristischer, ein ökonomischer, ein statistischer und ein arbeitsmedizinischer. Juristisch verblüfft es, dass die einseitige Gewichtung wirtschaftlicher […]

Konverter in Kaarst nicht ausgeschlossen

Kaarst. Vertreter des Energieversorgers Amprion haben im Hauptausschuss den Kriterienkatalog für die Suche nach einem geeigneten Stromkonverter-Standort vorgestellt. Auch eine dritte Stromtrasse wird derzeit für möglich gehalten. Von Stefan Reinelt Die Energiewende hin zu den regenerativen Ressourcen macht den Ausbau des Stromnetzes erforderlich. Die Elektrizität muss von den Windparks im Norden und den Solaranlagen im […]

Warum Herr Küsel gegen Fluglärm kämpft

Düsseldorf. Er ist zwar Rentner, aber noch nicht im Ruhestand. Der Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins Lohausen-Stockum kämpft vor allem darum, dass der Flughafen die Anwohner weniger belastet. Von Sebastian Dalkowski Siegfried Küsel könnte zufrieden sein. Der 74-jährige Rentner hat ein großes Haus in Lohausen mit schönen alten Möbeln und einen Garten von 4000 Quadratmetern. […]

Initiative: ´Nachtflugverbot könnte fallen´

Kaarst. Werner Kindsmüller, Initiator von „Kaarster gegen Fluglärm“, kritisiert ein Positionspapier der deutschen Luftverkehrswirtschaft, in dem es unter anderem um die Aufhebung des Nachtflugverbots für wichtige Flughäfen geht. Von Julia Hagenacker Werner Kindsmüller, Initiator der im Dezember neu gegründeten Bürgerinitiative „Kaarster gegen Fluglärm“, ist sich sicher: Die Luftfahrt geht mit der Salamitaktik gegen das geltende […]

Spindler: Verlegung der Flugroute kritisch

Meerbusch. Immer mehr Lanker beschweren sich über Fluglärm. Nachdem nun eine zweite Messstation eingerichtet wird, fordern Bürger eine Verlegung der Route über weniger bewohntes Gebiet. Das müsste aber der Rat der Stadt entscheiden Von Martin Röse und Oliver Wiegand Bürgermeister Dieter Spindler (CDU) ist skeptisch, ob eine Verlegung der Flugroute über Lank-Latum zu weniger Lärmbelastungen […]