Düsseldorfer Flughafen will mehr Starts und Landungen – Airportchef auf Werbetour in Nachbarstädten

Der Flughafen Düsseldorf will in Zukunft bis zu 60 Flüge pro Stunde abwickeln. Bisher sind 47 erlaubt. Doch schon jetzt laufen viele Gemeinden Sturm, die vom Lärm betroffen sind. Deshalb will Airportchef Thomas Schnalke nun mit Informationsveranstaltungen in den Nachbarstädten um Verständnis werben. Zum Auftakt diskutiert er am Donnerstagabend mit den Menschen in Kaarst. In […]
Informationsveranstaltung zur Kapazitätserweiterung des Flughafen Düsseldorf am 21.11.2013 um 19.30 im Bebop Kaarst

Kapazitätserweiterung für den Flughafen Düsseldorf angestrebt – Bürgermeister Franz-Josef Moormann ruft zur Teilnahme am Infoabend auf Im August 2013 verteilte der Flughafen Düsseldorf auch im Stadtgebiet Kaarst Broschüren „Verfahren zur Kapazitätserweiterung“. Darin legte der Flughafen dar, dass er eine Erhöhung der Slots (zugelassene Flugbewegungen) pro Stunde von bis-her 43 auf zukünftig 60 anstrebt. Außerdem soll […]
Fluglärm und die Folgen

Mehr Infarkte in der Einflugschneise Lärm geht nicht nur auf die Nerven, sondern auch aufs Herz. Anwohner in der Nähe von Flughäfen beklagen immer wieder, dass der Lärm sie krank mache. Ein britisches Forscherteam hat jetzt einen linearen Zusammenhang zwischen dem Krach und der Gefahr für Herz und Gefäße festgestellt. Die meisten Studien, in denen […]
Düsseldorf will den A380 im Linienbetrieb haben
Der Düsseldorfer Flughafen bereitet sich auf die Ankunft des Superjets von Emirates vor. Zeitgleich startet 2014 die nächste Runde um eine neue Betriebsgenehmigung mit mehr Starts und Landungen. Von Matthias Roscher Das eine oder andere Gastspiel vor großer Zuschauerkulisse hat das Super-Flugzeug probehalber ja schon hinter sich. Nun bereitet sich NRWs größter Flughafen neben einer […]
Tag gegen Lärm am 24.04.2013

Fluglärm ist vielerorts außer Kontrolle geraten Forderung nach mehr Nachtruhe und Lärmminderungskonzepten Fast jeder dritte Bürger fühlt sich in Deutschland von Fluglärm belästigt. Der Grund liegt im zunehmenden Luftverkehr und den Ausbauten der großen Flughäfen wie Frankfurt und Berlin, aber auch in der wachsenden Zahl regionaler Flughäfen, deren Betrieb nur mit massiver Subventionierung möglich ist. […]
Ärztinnen und Ärzte erheben ihre Stimmen gegen Lärmbelastung

„Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen, wie die Pest und die Cholera.“ Mit diesem Zitat hat Robert Koch schon vor mehr als hundert Jahren eine Weitsicht bewiesen, die vielen Verantwortlichen besonders in Politik und Wirtschaft heute fehlt. Sei es Fluglärm, der Lärm von der Straße oder der Eisenbahn: Gerade in […]
Riesenjet A380 soll künftig in Lohausen landen

Die Airline Emirates könnte den Düsseldorfer Flughafen ab 2015 mit Riesenjets des Typs Airbus A380 anfliegen. Diese Nachricht hat Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) von einem Treffen mit dem Vize-Chef der Fluggesellschaft in Dubai mitgebracht. Seit zehn Jahren gibt es eine Flugverbindung in die Arabischen Emirate. „Die wachsende Passagiernachfrage führt dazu, dass Emirates sich sehr gut […]
Fluglärm macht krank

Studie am Flughafen Köln/Bonn zeigt erhöhtes Risiko für Kreislauferkrankungen durch Nachtfluglärm Rund ein Drittel der Bevölkerung klagt über Fluglärm – das zeigen repräsentative Umfragen des Umweltbundesamtes (UBA). Hochgradig belästigt fühlen sich fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger. Die Klagen der Bevölkerung sind begründet, wie auch die neue UBA-Studie „Risikofaktor nächtlicher Fluglärm“ von Prof. Greiser zeigt. Für […]