Grundwasser-Problem: UWG zweifelt Sinn der Pumpenlösung an
Kaarst (NGZO). Die UWG bezweifelt die Wirksamkeit des Einsatzes von Pumpen zur Kappung der Grundwasserspitzen in Kaarst. Ein entsprechendes Modell, das vom Kreis finanziell unterstützt wird, sieht vor, dass in Kaarst 100 Grundstückseigentümer auf diese Weise vor steigendem Grundwasser geschützt werden. Die UWG weist derweil auf ein Gutachten hin, dem zufolge in Kaarst 2000 Grundstücke […]
Kulturpark Nordkanal – Projekt 2014
Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kaarst (UWG) greift ihre bereits im Kommunalkampf 2009 mit den Kaarster Bürgerrinnen und Bürgern diskutierte Idee einer Umgestaltung des Nordkanalbereichs unserer Stadt wieder auf und bittet die anderen Ratsparteien um eine konzertierte Aktion zur Realisie-rung eines Erholungsparks am Nordkanal, der die geschichtliche Bedeutung dieses Areals berücksichtigt. Vor fast genau 200 Jahren begann […]
Wo das Wasser bleibt
Kaarst (NGZO). Kaarst (cp-) Ein Baggersee mit einer Fläche von Driesch und einer Tiefe von rund 30 Metern wird komplett verfüllt – doch was passiert eigentlich mit dem ganzen Wasser? Wo bleibt es? Muss es abgepumpt werden? Nein – denn das Wasser „verschwindet“ von ganz alleine. Durch den Druck der Erdmassen, die beim Verfüllen des […]
An den Bürgermeister: Aufforderung zur Grundräumung des Nordkanals
Wir fordern unseren Bürgermeister auf, endlich die in der Gründungssatzung des Nordkanalverbandes vom 18.1.1961 geforderte Grundräumung durchzuführen. An den Wasser- und Bodenverband NordkanalAn den Verbandsausschuss des Wasser- und Bodenverbandes Nordkanal z. Hd. Herrn Bürgermeister MoormannAm Neumarkt41564 Kaarst Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moormann, wir bitten Sie, die in der Gründungssatzung des Nordkanalverbandes vom 18.1.1961 geforderte Grundräumung […]
Entschlammungs-Pflichten
Kaarst (NGZ). Kaarst „In seiner jüngsten Antwort auf das Schreiben der UWG von Februar 2006 leugnet der Landrat des Rhein-Kreises Neuss die Verpflichtung zur Entschlammung des Nordkanals“, meint Dr. Friedhelm Klukas [UWG]. Er behaupte, dass die seinerzeitige Verbandssatzung des Nordkanalverbandes (NK-Verband) eine solche Verpflichtung nicht enthalte. Die Forderung zur Entschlammung im Erläuterungsbericht vom 31. Dezember […]
Wir fordern die Entschlammung des Nordkanals!
Das steigende Grundwasser bedroht unsere Gebäude – feuchte & nasse Keller sowie Wertverlust sind die Folgen. Daher fordern wir vorbehaltlos die Entschlammung des Nordkanals, damit das Grundwasser im erforderlichen Maße abgeleitet werden kann. Durch die eingestellte Entschlammung des Nordkanals kann das Grundwasser nicht im erforderlichen Maße über den Nordkanal abgeleitet werden. Das steigende Grundwasser bedroht […]
UWG will Kosten der Entschlammung verteilen
Kaarst (NGZ). Kaarst (cp) Die Kaarster UWG schlägt vor, dass die Nordkanalentschlammung nicht nur durch betroffene Bürger und die Stadt, sondern durch alle so genannten Erschwerer finanziert wird. „Wir fordern Nordkanalverband, Verwaltung und CDU auf, die Kosten für die Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen einschließlich der Entschlammung, wie früher auch, auf die Erschwerer zu verteilen. Diese wurden […]
Stellungnahme der Aufsichtsbehörde
Mit dem Schreiben vom 28.02 2006 hatte die UWG die untere staatliche Verwaltungsbehörde des Rhein-Kreis Neuss um Stellungnahme zu nachfolgenden Fragen gebeten… Stellungnahme, auf welcher rechtlichen und /oder gutachterlichen Grundlage die in der Satzung verankerte Grundräumung bis heute ausgesetzt wurde. Seit Anfang der 80iger Jahre wurde die Sohlenentschlammung komplett eingestellt. Eine derartige Änderung des Planes […]